Preisrelation

Preisrelation
Preis|re|la|ti|on, die (Wirtsch.): Verhältnis verschiedener vergleichbarer Preise (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsumentenpreisindex — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 …   Deutsch Wikipedia

  • Laspeyres-Index — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 …   Deutsch Wikipedia

  • Laspeyres-Preisindex — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 …   Deutsch Wikipedia

  • Paasche-Index — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 …   Deutsch Wikipedia

  • Preisindex — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • Price Index — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 …   Deutsch Wikipedia

  • Relation — Abhängigkeit; Zusammenhang; Verhältnis; Beziehung; Verbindung; Bezug; Verknüpfung; Wechselbeziehung * * * Re|la|ti|on [rela ts̮i̯o:n], die; , en: Beziehung, in der [zwei] Dinge, Gegebenheiten, Begriffe usw. zueinander stehen …   Universal-Lexikon

  • Grundlastkraftwerk — Grundlastkraftwerk,   elektrische Energietechnik: ein Kraftwerk, das aufgrund seiner technischen Konzeption und seiner günstigen Kostenstruktur (besonders im Hinblick auf die langfristig zu erwartende Preisrelation aller für die… …   Universal-Lexikon

  • oligopolistische Preisbildung — 1. O.P. auf dem homogenen Markt: a) Die polypolistische Verhaltensweise lässt sich auf die ⇡ Aktionsparameter Menge oder Preis beziehen: Im ersten Fall gelangt man zum Cournotschen, im zweiten Fall zum Bertrandschen Dyopol (Oligopol )Modell. (1)… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”